Abgezählte Kleinteile direkt in Probenröhrchen füllen

23. Okt. 2025 | Alle

In vielen Anwendungen werden die mit dem elmor C1 Zählgerät erfassten Kleinteile direkt in Probenröhrchen abgefüllt – etwa in Eppendorf-Röhrchen, Glasröhrchen oder andere Microvials. Neben der gängigen Methode über das elmor-Abfüllkarussell bietet elmor auch eine Lösung für die direkte Befüllung am Ausgang des Zählgeräts an.

Funktionsweise

Der speziell entwickelte Fülladapter wird unter der Ausgangsrutsche des elmor C1 montiert. In die dafür vorgesehene Halterung werden die Kleinbehälter eingesetzt, oft sind dies 1-Dram-Glasröhrchen oder 1,5 ml-Eppendorf-Röhrchen. Sobald das Röhrchen an der richtigen Stelle stehen, startet der Zähl- und Abfüllvorgang automatisch.
Das obere Ende des Röhrchens ist dabei präzise im Adapter fixiert und durch einen O-Ring abgedichtet. Dadurch wird verhindert, dass selbst sehr kleine und harte Teilchen, wie etwa Keramik- oder Edelmetallkugeln, aus dem Röhrchen herausspringen können.

Vorteile

  • Direktes Abfüllen ohne Zwischenschritte: Die abgezählten Teile müssen nicht mehr in separate Behälter umgefüllt werden.
  • Höhere Prozesssicherheit: Verlust oder elektrostatische Anhaftungen von Kleinteilen werden zuverlässig vermieden.
  • Einfaches Handling: Der Fülladapter ermöglicht eine saubere, automatisierte Befüllung direkt am Zählgerät.
  • Kompatibilität: Passend für verschiedene Kleinbehältertypen wie Glasröhrchen oder Eppendorf-Röhrchen.

Durch den Einsatz des Fülladapters wird das Abfüllen kleiner und wertvoller Teile deutlich vereinfacht, beschleunigt und sicherer – eine ideale Ergänzung zum elmor C1 Zählgerät.